Lehren kann man lernen
© WERRI BINDFAEDELE Design 2017
Sport
Ein gemeinsames Anliegen
Schön, dass Sie bei uns reinschauen! Wir sind die Sportler, oder an
dieser Stelle dann doch etwas genauer, die Sportpädagogen am
Studienseminar Oldenburg/ Vechta. Schließlich versteckt sich ja gerade
hinter diesem Unterschied die anspruchsvolle Aufgabe, die unseren
Beruf als Sportlehrkraft ausmacht. Wir wollen die Sache, die uns selbst
so begeistert, an junge Menschen herantragen und dafür nutzen, sie in
einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
Vielleicht gelingt es dabei sogar, Begeisterung zu wecken – das wäre
prima!
In der ersten Phase Ihrer Ausbildung haben Sie sich intensiv auf diese
Aufgabe vorbereitet und sich neben Sachkenntnis auch ein methodisches
Handwerkzeug erarbeitet. In der zweiten Phase geht es nun vor allem
darum, dieses Rüstzeug in der Unterrichtspraxis so einzusetzen und ggf.
zu erweitern, dass Ihre Schülerinnen und Schüler davon profitieren. Und
hieraus entsteht die gewaltige – sehr reizvolle – Herausforderung des
Lehrens, weil nun Menschen in ihrer Vielfalt und Individualität als Lerner
zu berücksichtigen sind.#Das Lehren, also die Vermittlung zwischen
Mensch und Sache, bildet daher den Schwerpunkt der zweiten Phase. Sie
übernehmen Verantwortung in vielerlei Hinsicht, nämlich für die Ihnen
anvertrauten Menschen, für Ihren Unterricht sowie für sich selbst und
Ihre berufliche Entwicklung. Hier setzen unsere Ausbildungs- und
Beratungsangebote an, um Ihnen Gelegenheit zu geben, sich als (Sport-
)LehrerIn in der Unterrichtspraxis zu erproben und vor dem Hintergrund
von Theorien in Ihrer Professionalität weiterzuentwickeln. MEHR
PDF: Fachcurriculum Sport
Sport: Webtext komplett
Ihre Fachleiterin und Fachleiter im
Fach Sport
Andreas Hanke, StD
Gymnasium Eversten Oldenburg
Christina Stindl, StR‘
Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg
Bodo Kevenhörster, StR
Gymnasium Antonianum Vechta
(Außenstelle Vechta)
Studienseminar-Oldenburg.de
Foto: Andreas Hanke