Lehren kann man lernen
© WERRI BINDFAEDELE Design 2017
Chemie
Chemie ist nicht alles – aber alles ist
Chemie
Ein zentrales Anliegen von Chemieunterricht
ist sicher, Schülerinnen und Schüler
möglichst selbstständig entdecken zu lassen
und zu vermitteln, in welchen
Zusammenhängen chemische Aspekte
bedeutsam sind. Es gilt, die eigene
Begeisterung für das Fach zu nutzen, um das
Interesse von Schülerinnen und Schüler zu
wecken und sie an eine neue, für sie
ungewohnte, Formelsprache zur
Beschreibung der Welt heranzuführen.
Ausgehend von Ihren bereits erworbenen
fachlichen Kenntnissen möchte das
Fachseminar Chemie Sie als Referendarinnen
und Referendare unterstützen, einen
kontextbasierten, problem- und
handlungsorientierten, schülerzentrierten
sowie lernwirksamen Chemieunterricht
erfolgreich zu planen und durchzuführen.
Ein Element, wenn nicht sogar das zentrale
Element von Chemieunterricht, ist in diesem
Zusammenhang das Experiment. Das
Durchführen von Experimenten wirkt
motivierend und ermöglicht den
Schülerinnen und Schülern eigene konkrete
Erfahrungen zu machen. Auch dient das
Experiment insbesondere zur Unterstützung
des Erkenntnisweges und zur Vermittlung
fachspezifischer Fähigkeiten. Die Einbettung
des Experiments in den
naturwissenschaftlichen Lehr-/Lernprozess
wird daher, theoretisch und praktisch,
facettenreich im Fachseminar Chemie
thematisiert. Die Arbeitsweise im
Fachseminar Chemie und eine Auswahl
möglicher Themenfelder werden aus dem
nachfolgendem Fachcurriculum Chemie
ersichtlich.
Fachcurriculum Chemie (PDF-Datei)
Ihr Fachleiter im Fach Chemie
Lars Bley, StD
Cäcilienschule Oldenburg
Studienseminar-Oldenburg.de
Eloktrolyse Kupfersulfatlösung. Foto: Lars Bley