Lehren kann man lernen
© WERRI BINDFAEDELE Design 2017
Englisch
Bilingual
Wo Sprachen einander begegnen
Früher mal gab es die Möglichkeit, an
Schulen einen „bilingualen Zweig“
einzurichten. Noch früher wurde die Idee als
Kind des Deutsch-Französischen
Freundschaftsvertrages geboren: „Bili“, man
glaubt es heute kaum noch, war ursprünglich
französisch gedacht. Heute ist die
Einstiegshürde viel niedriger, ohne großen
Formular-Aufwand kann in einem Sachfach
der Unterricht zeitweise in englischer
Sprache erteilt werden. Die Bedeutung von
„Bili“ in der Schule wird immer größer, der
Bedarf an qualifizierten Lehrkräften dadurch
natürlich auch. Darum wurde im
Studienseminar Oldenburg das Angebot einer
Zusatzqualifikation „Englisch im bilingualen
Sachfachunterricht“ eingerichtet.
Link: Ausbildungskonzept
Ihre Fachleiterin in Englisch Bilingual
Petra Schulze Wierling, StR‘
Albertus-Magnus-Gymnasium
Friesoythe
Studienseminar-Oldenburg.de
Bild: Der Stein von Rosetta. Im British Museum. Maßgeblich
mitithilfe dieses TRI-lingualen Steins - Hieroglyphen, Volks-
Ägyptisch („Demotisch“), Altgriechisch - gelang es, die
Hieroglyphen zu entschlüsseln.